top of page
Moderation & Training
Coaching
Was ist der Unterschied?
Was ist der Unterschied?
Coaching
Coaching
Was ist Coaching?
Coaching ist eine Beratung einer oder mehrerer Personen bei der wie bei der keine Lösungen vorgeschlagen, sondern die Entwicklung einer eigenen Lösung richtungsweisend begleitet wird.
Die Bereiche umfassen von Selbstreflexion über Einschätzung und Entwicklung persönlicher oder beruflicher Kompetenzen hin zu Entscheidungsproblemen, Aufarbeiten festgefahrener Muster oder Konflikten.
Die Inhalte der Sitzungen müssen vertraulich behandelt werden.
Welche Rolle hat der Coach?
Der Coach ist aktiver Gesprächspartner, der berät und Feedback gibt. Er bietet dem Coachee unterschiedlichste Methoden an, Lösungen zu finden.
Wie läuft ein Coaching ab?
Nach einem Vorgespräch wird in der ersten gemeinsamen Sitzung geklärt aus welchem Grund Sie ein Coaching wünschen. In einer Vereinbarung wird das Ziel festgehalten.
In jedem folgenden Schritt wird weiter an der Zielerreichung gearbeitet indem Teilaspekte herausgenommen und Perspektiven geändert werden.
Auf dem Weg zum Ziel wird immer wieder neu geplant und geprüft, ob der gewählte Weg zielführend ist.
Sie erhalten nach jeder Sitzung ein Flipchart-Protokoll per Email.
Die Anzahl der Sitzungen variiert stark nach Coachingsituation.
Mediation
Mediation
Was ist der Unterschied?
Mediation
Wann profitieren Sie von einer Mediation?
Wenn man mit anderen Menschen in Kontakt steht, ist es unausweichlich, dass man ab und zu unterschiedlicher Meinung ist. Ob es sich um private Auseinandersetzungen in der Partnerschaft oder Familie handelt, oder nachbarschaftliche Konflikte belasten,
Menschen haben unterschiedliche Auffassungen und Bedürfnisse und das zu erkennen ist oft nicht mehr leicht, wenn man sich bereits in einem festgefahrenen Strudel befindet.
Möchten Sie den Konflikt beseitigen und mit ihrem (Streit)Partner oder ihrer (Streit)Partnerin wieder gut auskommen oder zumindest eine Lösung finden, mit der beide gut leben können, profitieren Sie von einer Mediation.
In einer Mediation wird ein neuer Rahmen gesetzt und durch eine unparteiliche dritte Person kann eine neue Perspektive auf festgefahrene Muster eingenommen werden.
Sie können sich sicher sein, dass alles, was in den Sitzungen gesagt wird vertraulich behandelt wird. Bitte beachten Sie, dass eine Mediation keine Rechtsberatung oder Psychotherapie ist und Sie gegebenenfalls entsprechende Professionisten gesondert aufsuchen müssen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.mediation.at/contents/14460/zivilrechtsmediation
Ablauf einer Mediation
-
Telefonisches Vorgespräch mit einer oder beiden Parteien
-
1. Sitzung: Klärungsgespräch mit beiden Parteien, ob die Chemie mit der Mediatorin stimmt und beide Parteien einer Mediation und einem gemeinsamen Ziel zustimmen
-
Themensammlung, Klärung der Standpunkte
-
Hintergründe beleuchten
-
Sammeln von Lösungsoptionen
-
Auswertung der Lösungen für eine Einigung
Jede Situation ist unterschiedlich. Im Durchschnitt können Sie mit ca. 6-10 Sitzungen rechnen, bis eine Einigung gefunden wurde.
Sie können sich gerne unverbindlich bei mir erkundigen, ob eine Mediation das Richtige für Sie ist.
bottom of page